Unser Programm

ACHTUNG: Wir bitten, unser Schutzkonzept im Bezug auf den neuartigen Corona-Virus zu beachten. Dort finden Sie auch weitergehende Informationen darüber, wie sich die Einschränkungen durch die Pandemie auf die Hundeschule auswirken.

Die vom Kanton vorgeschriebenen obligatorischen Kurse finden Sie unter Erziehungskurs.

Kurstermine, die bereits fix sind und Mehrtageskurse, finden Sie in der rechten Seitenleiste. Sie haben Interesse an den Kursen, können aber nicht zu den angegebenen Terminen? Sprechen Sie mich an, ich freue mich auf Sie.

Dummyarbeit

Im Kurs für Anfänger erarbeiten wir uns das Apportieren eines Dummies, mit allem was dazu gehört, wie zum Beispiel das ruhige Sitzen bei Fuss, Impulskontrolle am bewegten Dummy, die Freiverlorensuche und auch das gelassene Laufen bei Fuss.

Bei den Fortgeschrittenen gehen wir weiter ins Detail. Zur Einzelmarkierung kommen die Doppelmarkierung, die Feinsuche und das Voran in gerader Linie. Wir erarbeiten gemeinsam den Stopp-Pfiff und das Einweisen.

Aber das Wichtigste, wir haben Spass! Ziel ist es, gemeinsam mit dem Hund im eigenen Tempo zu lernen und positive Erfahrungen zu sammeln. Die gemeinsame Arbeit und auch das gemeinsame Spass haben, schafft gegenseitiges Vertrauen und bringt Hund und Mensch näher zusammen.

Einmal im Jahr veranstalten wir einen "Arbeitstest" an dem wir gemeinsam einen ganzen Tag unterwegs sind, um das Gelernte im grossen Ganzen auszuprobieren.

Fährtenarbeit

Dieses Jahr heisst es endlich: "Immer der Nase nach!" Wir gehen mit unseren Supernasen auf Fährtensuche. Während zwei bis drei Stunden sind wir gemeinsam im Wald und Flur unterwegs.

Wie legt man eigentlich Fährten? Warum findet sie der Hund? Wie gehe ich mit Jagdverhalten um? Und warum ist es für uns so schwer, unserem Hund zu vertrauen?

Die Gruppen bestehen aus maximal vier bis sechs Mensch-Hund Teams.

Für Sie war das Richtige nicht dabei? Sie haben einen besonderen Kurswunsch? Sprechen Sie mich an, bei Gruppen ab drei Teilnehmern komme ich auch zu Ihnen.

Alle Kurse beinhalten Praxisübungen, Theorie und Kursunterlagen.

Wir wollen mit Freude arbeiten, nicht mit Bestrafung und Zwang! In allen Kursen, Einzelstunden und Workshops sind Strafen und Hilfsmittel wie Würgehalsbänder, Stachelhalsbänder, Haltis, verbale und körperliche Attacken und jegliche andere Form von Korrektur, die ihrem Hund Schaden zufügen könnte, weder erlaubt noch erwünscht.

Preise